
Die Anmeldung für unser 7. Doppel- und Plauschturnier ist per sofort unter diesem Link möglich!
Die Anmeldefrist läuft bis am Sonntag, den 10. November 2024.
Melde dich ab sofort für unser Turnier an. Die Anmeldefrist läuft bis Sonntag, den 10. November 2024.
Die Anmeldung für unser 7. Doppel- und Plauschturnier ist per sofort unter diesem Link möglich!
Die Anmeldefrist läuft bis am Sonntag, den 10. November 2024.
Montag, 4. November 2024
Nachdem geglückten Saisonauftakt am vergangenen Mittwoch stand am Samstag bereits die zweite Interclub Begegnung der Saison auf dem Programm. Der überzeugende Start weckte nun auch bei den Anhängern des BC Wangen grosse Hoffnungen, was sich bei der Zahl der angereisten Auswärtsfans klar bemerkbar machte. Nie zuvor konnten die Spieler/-innen des BC Wangen auf eine solch zahlreiche Unterstützung zählen.
Angepeitscht von den heissblütigen Fans zeigte das Herren 1 des BC Wangen eine abgebrühte Leistung. Roger Elsenberger hatte seinen Gegner zu jeder Zeit im Griff. Mit soliden Ballwechseln und nur wenigen Fehlern behielt er gegen sein Gegenüber mit 21:11 und 21:16 die Oberhand. Sandro Tenud steuerte mit seinem 21:8 und 21:6 Sieg einen weiteren Punkt hinzu. Es war eine einseitige Angelegenheit, bei welcher der Gegner nie richtig ins Spiel fand. Dazu war Sandros Auftritt einfach viel zu gut und der Klassenunterschied war von Beginn an erkennbar. Sandro musste nie sein bestes Spiel abrufen, ein grundsolides Spiel reichte vollkommen. So konnte er für den weiteren Verlauf der Saison wichtige Kräfte sparen.
Auch im Herrendoppel hatten die Herren des BC Wangen das bessere Ende für sich. Teamcaptain Niklaus Sabathy feierte an der Seite von Sandro einen 21:15 und 21:15 Sieg. Niklaus zeigte zeitweise Badminton vom Feinsten und konnte mit ein paar Wunderpunkten die Fans in der Halle verzücken.
Ein wahres Feuerwerk zeigten die Damen zu Beginn ihres Doppels. Der erste Satz war bereits nach wenigen Minuten mit 21:6 die Beute von Martina Meyer und Tamara Wohlgemuth. Die Gegnerinnen sahen praktisch keinen Ball und die Damen lieferten einen Winner nach dem anderen. Im zweiten Satz ging dann die Konzentration völlig verloren, worauf die Gegnerinnen besser in Spiel fanden. Nach einer gehörigen Standpauke des Teamcaptains, fand das Doppel Mitte des zweiten Satzes gerade rechtzeitig wieder den Faden und konnte einen weiteren Punkt für den BC Wangen eintüten. «Die Damen waren zeitweise etwas von der Rolle und machten zu viele Geschenke. Ich musste gehörig schimpfen. Die Nachricht kam an und wir konnten den zweiten Satz doch noch mit 21:19 gewinnen», rechtfertigte Niklaus Sabathy seinen Wutausbruch an der Seitenlinie.
Für den fünften Punkt war unser Mixed verantwortlich. Martina zeigte sich an der Seite von Roger hellwach und sorgte vorne am Netz für klare Verhältnisse. Die Grundlinien-Duelle waren hingegen nicht so einseitig und so wurde das Spiel zu einem regelrechten Krimi. Die Partie musste in den Entscheidungssatz. Dort brachte Roger die Fans nochmals völlig zum Ausrasten. Mit einer unglaublichen Defensivleistung brachte er den Gegner zur Verzweiflung und der Widerstand war gebrochen. Man entschied das Spiel mit 21:16, 18:21 und 21:7 für sich.
Trotz leidenschaftlicher Leistungen waren in den anderen beiden Partien keine weiteren Punkte mehr zu holen. Unser Captain biss sich an seinem Gegner die Zähne aus und musste schliesslich anerkennen, dass es bei der 18:21 und 12:21 Niederlage gegen einen sehr starken Gegner nichts zu holen gab. Ein Wimpernschlag entschied dagegen das Dameneinzel zu Ungunsten von Tamara Wohlgemuth. Sie war ihrer Gegnerin ebenbürtig und kämpfte verbissen um jeden Punkt. Am Schluss machten Kleinigkeiten den Unterschied aus und Tamara musste ihrer Gegnerin zum Sieg gratulieren. Das Spiel ging knapp mit 19:21 und 19:21 verloren, hätte aber auch auf die andere Seite kippen können.
Dennoch darf man beim BC Wangen von einem perfekten Saisonstart sprechen. Zwei Spiele, zwei Siege und insgesamt stolze 5 Punkte sind für die Mannschaft eine positive Überraschung. Gegenüber den Medien zeigte sich Niklaus Sabathy äusserst stolz auf seine Mitspieler/-innen: «Wir wussten, dass wir mit den neuen Verstärkungen mit den besten Teams mithalten können. Dass wir aber gleich zweimal so deutlich gewinnen konnten, durfte man jedoch nicht erwarten. Mit diesem Selbstvertrauen müssen wir uns auch in Zukunft vor keinem Gegner mehr verstecken.
Ob Niklaus Sabathy mit seiner Aussage Recht behält, wird sich bei der nächsten Begegnung am Montag, den 11. November 2024, gegen das Team Solothurn zeigen.
Bemerkung: Die Ausführungen in diesem Bericht dürfen nicht ganz ernst genommen werden;).
Ungewohnt spät ist der Badmintonclub Wangen in die neue Interclub Saison gestartet. Während es für den BC Kaiseraugst bereits die dritte Begegnung war, standen für die Spieler/-innen vom BC Wangen der erste Härtetest und eine wichtige Standortbestimmung auf dem Programm.
Der BC Kaiseraugst befindet sich dagegen schon mitten in der Saison, ist mit zwei Siegen und total 5 Punkten sehr erfolgreich in die neue Saison gestartet. Der BC Wangen liess sich jedoch nicht davon beeindrucken und fegte den Gegner in unbestechlicher Manier vom Platz. Das Gesamtscore?
7:0 Matches, 14:0 Sätze und 294:180 Punkte!
Der Teamcaptain Niklaus Sabathy hat seine Spieler/-innen hervorragend auf den Gegner eingestimmt. Der neue Königstransfer hat dann auch sofort eingeschlagen. Sandro Tenud zeigte keinerlei Nervosität und brachte, die von ihm erwartete Leistung, gekonnt auf den Platz. Mit Schlägen wie aus dem Lehrbuch und kraftvollen Ballwechsel siegte Sandro mit 21:10 und 21:15. „Sandro ist eine enorme Verstärkung für das Team und ein Versprechen für die Zukunft. Wir erwarten von ihm viele Punkte diese Saison“, sagte Teamcaptain Niklaus Sabathy im Anschluss an die einseitige Partie.
Sandros Doppelpartner, Michael Brunner, tat sich nach dem gewonnen Männerdoppel (21:12 und 21:12) in seinem Einzel um einiges schwerer, siegte schlussendlich aber dennoch mit 21:16 und 21:19. Es war ihm deutlich anzumerken, dass er erleichtert war und kein dritter Satz nötig wurde. Es darf bezweifelt werden, ob die Kondition dafür gereicht hätte. Roger Elsenberger, der dritte Herr am Start, ist konditionell in einer besseren Verfassung und hatte mit seinem Gegner trotz intensiver Ballwechsel keine grösseren Probleme. Er siegte sicher mit 21:11 und 21:13.
Im Mixed bestätigte Roger seine tolle Form und zeigte mit Martina Meyer eine äusserst souveräne und konzentrierte Vorstellung. Tolle Ballwechsel und ein verdienter 21:12 und 21:18 Sieg brachten die Halle zum Beben. Martina knüpfte im Mixed an ihren tollen Leistungen aus der vergangenen Saison nahtlos an. Linda Vogt tat es Martina gleich. Sie zeigte die von ihr gewohnt dominanten und läuferisch tollen Ballwechsel. Ihre Gegnerin kassierte eine deutliche 21:8 und 21:6 Ohrfeige. Linda konnte auch im Damendoppel ihre bestechende Form unter Beweis stellen, bei dem Tamara Wohlgemuth ihr Comeback nach langjähriger Abwesenheit feierte. Lindas starke Physis und das enorm gute Ballgefühl von Tamara waren eine unschlagbare Kombination. Ihre Gegnerinnen sahen beim 21:13 und 21:15 Sieg unseres Damenduos kein Land.
Nach dem Ende der Begegnung zeigte sich Captain Niklaus Sabathy entsprechend zufrieden. Man wolle nun den Schwung für die nächste Begegnung am kommenden Samstag mitnehmen. Gleichzeitig warnt er aber vor dem Gegner. Die Spiele gegen die Spieler/-innen des TV Arlesheim dürften um einiges schwieriger werden. Man will jetzt nicht euphorisch werden und schaue nur von Spiel zu Spiel.
Nachdem diesem furiosen Start darf man aber gespannt sein, wo sich der BC Wangen in der Tabelle zum Ende der Saison klassieren wird.
Wir suchen dich! Hast du Spass am Badmintonspielen und gestaltest deine Freizeit gerne mit Kindern und Jugendlichen? Dann bist du bei uns richtig. Wir suchen per Juli 2023 neue Juniorentrainer:innen – natürlich verdienst du auch etwas dabei. Hast du Interesse oder Fragen, dann melde dich gerne bei mir (Corinne Lüthi) unter +4179 585 90 70 oder corinne.luethi@hotmail.com
Jede Veränderung ist eine Chance. Leider haben sich drei unserer Vorstandsmitglieder dazu entschieden, diesen zu verlassen. Matthias Egli (Präsident), Corinne Lüthi (Vizepräsidentin) und Selina Borner (Aktuarin) verlassen den Vorstand per GV 23. Aktuell sind wir also auf der Suche nach einem neuen Präsidenten/einer neuen Präsidentin und ggf. auch nach einem technischen Leiter/einer technischen Leiterin.
Auch dieses Jahr liessen wir es uns nicht nehmen, am Neuzuzügeranlass unseren Verein zu repräsentieren. Unser Präsident wurde tatkräftig von einigen Junioren unterstützt und durfte viele neue Gesichter an unserem einfallsreichen Stand begrüssen. Einige Anmeldungen sind bereits eingegangen und wenn auch DU dich anmelden möchtest, würden wir uns natürlich unheimlich freuen.
Nachdem die letzte Interclub Saison aufgrund der Entwicklung von Covid 19 nach nur einer Begegnung abgebrochen wurde, freuen wir uns nun, fast mit dem gleichen Team noch einmal zu starten. Die Zwangspause hat unsere Motivation gepusht, so dass wir hoffentlich schon bald unsere erste Begegnung der Saison durchführen und gewinnen können.
Der BC Wangen hat dieses Jahr erneut eine Interclubmannschaft stellen können und freut sich auf zahlreiche spannende und faire Begegnungen. Wenn Heimspiele stattfinden und diese auf einen Trainingstag fallen (MI/DO), so ist die Halle aus diesem Grund nur begrenzt nutzbar (Feld 1) für Mitglieder. Untenstehend können diese Daten der Tabelle entnommen werden:
Der BC Wangen schaut auf ein erfolgreiches Jahr 2019 zurück. Es ist uns gelungen, viele neue Mitglieder zu akquirieren und gleichzeitig tolle Events wie das Plauschturnier, den Chlausenanlass oder auch die Clubmeisterschaft wirkungsvoll durchzuführen. Hierfür möchten wir uns noch einmal bei unseren Mitgliedern bedanken, welche sich tatkräftig bei den Helfereinsätzen engagiert haben. Dieser Erfolg musste natürlich auch gebührend gefeiert werden, weshalb wir uns im Januar 2020 zum Fondueplausch im Aarechalet in Olten getroffen haben. Mit diesem gelungenen Event beenden wir das Jahr 2019 und schauen optimistisch und voller Tatkraft auf das Jahr 2020.